Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

Dienstag, 3. Dezember 2024
18.30 Uhr
Junges THEATER liechtenstein, Zollstrasse 52, 9494 Schaan

Warum tun wir uns mit Inklusion so schwer? Was ist Barrierefreiheit? Wie gehen wir mit Vorurteilen um? Raul Aguayo-Krauthausen setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Er spricht oft darüber und ist eine wichtige Stimme in Deutschland. In seinem Buch stellt er Fragen über Inklusion. Er möchte, dass wir über unsere Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen nachdenken.

Raul Aguayo-Krauthausen wurde in Peru geboren und lebt in Berlin. Er sitzt im Rollstuhl und arbeitet als Aktivist für Inklusion. Er hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit über 15 Jahren im Internet und in den Medien aktiv.

Gebärdensprachübersetzung für die ganze Veranstaltung.

 Anmeldung bis zum 29. November an den Liechtensteiner Behinderten-Verband freizeit@lbv.li oder 390 05 15

Trägerschaft Kulturstiftung Liechtenstein | Amt für Kultur Liechtenstein | Liechtensteinische Landesbibliothek | Schulamt Liechtenstein in enger Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Behinderten-Verband

In Kooperation mit: Amt für Soziale Dienste – Fachbereich Chancengleichheit, junges THEATER liechtenstein

BegrüssungBeatrice Brunhart-Risch
GrusswortRegierungsrat Manuel Frick
Vortrag/LesungRaul Aguayo-Krauthausen
WorldCaféKristina Sprenger
Gesprächmoderiert von Tanja Cissé mit Raul Aguayo-Krauthausen, Manuel Frick, Christine Schädler
AbschlussReto Mündle
Apéro und AustauschBuchBar
Veranstaltung teilen: